Centovalli - Unteres Maggiatal: unterwegs im Locarnese

Weitere Bilder in der Galerie: Centovalli
Auch wenn die lokale Bevölkerung die Gründung eines Nationalparks im Locarnese abgelehnt hat: Das Gebiet ist auch ohne den Park immer wieder eine Reise Wert. Von Intragna aus wollen wir die wilde Gegend entdecken. Das grössten Dorf im Centovalli liegt gut erschlossen an der Bahnstrecke zwischen Domodossola und Locarno und wird geprägt vom 66 m hohen Campanile, dem höchsten Kirchturm im Tessin.
Auf unseren Touren erwandern wir verschiedene alte Maultierwege zwischen Centovalli, Onsernone- und Maggiatal und lassen es uns nicht nehmen, den einen oder anderen Gipfel hoch über dem Lago Maggiore zu besteigen, auch wenn es dabei beträchliche Höhendifferenzen zu überwinden gilt. Als Belohnung für unsere Aktivitäten geniessen wir am Abend in einem nahen Grotto die feinen Tessiner-Spezialitäten.
Tages- und Rundwanderungen im Centovalli, dem unteren Onsernonetal und dem Maggiatal ab Intragna, Rasa und Someo.
Kosten
ab Intragna: 1590 CHF inkl. 8.1% MWSt
Anmeldeschluss & freie Plätze
Anmeldeschluss: 21.04.26 Freie Plätze:
Tourenleitung
Wenig schwierig: Bergwanderung auf Wegen oder Wegspuren. Gelände teilweise steil. Trittsicherheit erforderlich.
Tagesrucksack mit persönlicher Ausrüstung und Zwischenverpflegung.
Mässig lange Tagesetappen, 3 bis 6 Std. Marschzeit pro Tag. Auf- und Abstiege von 700 bis 1100 Höhenmetern.
Treffpunkt und Rückreise
Treffpunkt10:39, Bahnhof Intragna
RückreiseIntragna ab 14:13 (Bern via Locarno/Zürich).
Leistungen
InbegriffenTourenorganisation und -leitung, Unterkunft in Hotel mit Doppelzimmern, Frühstück, Fahrten mit Bahn und Bus im Tessin (Ticino-Ticket).
Nicht inbegriffenAnreise Wohnort - Intragna und zurück, Nachtessen in typischen Grotti in Intragna, Getränke/Marschtee, Zwischenverpflegung, Seilbahnfahrten Rasa sowie Monti di Comino - Verdasio (ca. Fr. 35.-, Basis ½-Tax-Abo und GA).
ZusatzleistungenAuf Anfrage stehen im Hotel 3 Einzelzimmer zur Verfügung. Aufpreis Fr. 60.-/Nacht.
