Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Willkommen bei WeitWandern – Ihr Spezialist für geführte Wanderungen, Schneeschuhwanderungen, Schneeschuhtouren, Weitwanderungen und Fortsetzungstouren, Wandern und Trekking in Marokko, Gletschertrekking und einfache Hochtouren.

Die andere ART zu Reisen: Seit über 30 Jahren sind wir mit nachhaltigem Leitbild unterwegs.

Aktuelle Touren

Furna, Hochplateau zwischen Rheintal und Prättigau


Tages- und Rundwanderungen ab Furna wie über die Hochebene von Furna sowie auf den Wannenspitz oder den Fadeuer.

17.01.25 - 19.01.25 (3 Tage)

SchneeschuhwanderungSchwierigkeit Tourenart Kosten: CHF 760Freie Plätze: 1
Tourenleitung

Noé Thiel, Wanderleiter FA

Schneeschuhtage Glaubenberg/Langis


Rundwanderungen ab Standort Langis: Schlierengrat, Jänzi, Selispitz/Riedmattstock, Fürstein.

21.01.25 - 23.01.25 (3 Tage)

SchneeschuhwanderungSchwierigkeit Tourenart Kosten: CHF 740Freie Plätze: 3
Tourenleitung

Stephan Zürcher, Wanderleiter FA

Von den Freiburger Voralpen ins Pays d'Enhaut


Jaun - Chalet du Soldat - Gros Mont - Ciernes

24.01.25 - 25.01.25 (2 Tage)

SchneeschuhwanderungSchwierigkeit Tourenart Kosten: CHF 380Freie Plätze: Ja
Tourenleitung

Karin Baumgartner, Wanderleiterin FA

Chrüz, aussichtsreicher Gipfel im Prättigau


Wanderung Mottis - Gafäll - Chrüz - St. Antönien.

26.01.25 (1 Tag)

SchneeschuhwanderungSchwierigkeit Tourenart Kosten: CHF 95Freie Plätze: Ja
Tourenleitung

Stéphane Kock, Wanderleiter FA und Geologe

Schneeschuhtage im Goms


Rundtouren je nach Verhältnissen, zum Beispiel ab Niederwald: Richtung Bellwald oder Steinhaus; ab Oberwald: Hungerberg, Gletsch/Grimsel oder Richtung Siedelhoren; ab Ulrichen: Ulricher und Oberwalder Blase; ab Gluringen: Galebrunne-Ritziger Alpe (evtl. Drii Mannlini); ab Münster: Galmihornhütte.

31.01.25 - 02.02.25 (3 Tage)

SchneeschuhwanderungSchwierigkeit Tourenart Kosten: CHF 780Freie Plätze: Ja
Tourenleitung

Sabine Schäfer, Wanderleiterin FA

Vallon de St. Imier - Petit Chasseral


Le Plan Marmet - Pré aux Auges - Mét. de Morat - Petit Chasseral - Les Limes du Bas-Villeret.

02.02.25 (1 Tag)

SchneeschuhwanderungSchwierigkeit Tourenart Kosten: CHF 95Freie Plätze: Ja
Tourenleitung

Noé Thiel, Wanderleiter FA

Mont Tendre mit Mondscheinwanderung


Tageswanderungen Col du Marchairuz - Refuge de Cunay - Mont Tendre - Les Plateaux - Le Pont.

09.02.25 - 10.02.25 (2 Tage)

SchneeschuhwanderungSchwierigkeit Tourenart Kosten: CHF 360Freie Plätze: Ja
Tourenleitung

Schneeschuhwoche Bivio - Alp Flix - Septimerpass


Rundwanderungen ab Bivio, dem Julierpass oder Marmorera zum Crap da Radons, dem Septimerpass und Piz dal Sasc, dem Stallerberg und Uf da Flüe, auf die Rocabella, ins Val d'Agnel oder zur Alp Flix.

16.02.25 - 21.02.25 (6 Tage)

SchneeschuhwanderungSchwierigkeit Tourenart Kosten: CHF 1620Freie Plätze: 2
Tourenleitung

Noé Thiel, Wanderleiter FA

Schneeschuhtage Davos - Sertigtal


Tages - und Rundtouren im Sertigtal sowie ab Davos Frauenkirch

21.02.25 - 23.02.25 (3 Tage)

SchneeschuhwanderungSchwierigkeit Tourenart Kosten: CHF 840Freie Plätze: Ja
Tourenleitung

Stéphane Kock, Wanderleiter FA und Geologe

Pyrenäen, Cerdagne: Désert et Lacs du Carlit


Font-Romeu - Lac de Bouillouses - 5 Tagestouren ab der Unterkunft am Lac de Bouillouses - Font-Romeu.

01.03.25 - 09.03.25 (9 Tage)

SchneeschuhwanderungSchwierigkeit Tourenart Kosten: CHF 1890Freie Plätze: Ja
Tourenleitung

Markus Zürcher, Wanderleiter FA

Bergfrühling im Hohen Atlas: Lac Izougar - M'Goun


Reise mit Bahn und Fähre ab Basel via Paris oder Genf via Lyon nach Barcelona - Algeciras und Tanger nach Marrakech.
Transfer mit Minibus Marrakech - Azilal - Ait Bougmez.
Weitwanderung Ait Bougmez - Lac Izoughar - M’Goun-Tal - Plateau de Tarkedit - Plateau de Tafnfante - Ait Bougmez (8 Tage).
Transfer mit Minibus über Azilal oder Demnate nach Marrakech.
Rückreise mit Bahn und Fähre in die Schweiz.

23.05.25 - 09.06.25 (18 Tage)

MarokkoWeitwanderungSchwierigkeit Tourenart Kosten: CHF 2160Freie Plätze: Ja
Tourenleitung

Lahoucine Taha, Guide de Montagne

Stéphane Kock, Wanderleiter FA und Geologe

Entdecken Sie unser Angebot

Wandern bedeutet, eine Gegend kennenzulernen, indem man sie unter die Füsse nimmt. Von einer festen Unterkunft aus und mit leichtem Gepäck erkunden wir die Region auf kürzeren und längeren Rund- und Streckenwanderungen.

Das Weitwandern ist die Königsdisziplin des Wanderns. Es ist auch unter dem Begriff Fernwandern bekannt und bezeichnet eine mehrtägige oder mehrwöchige Tour, bei der man jede Nacht an einem neuen Ort schläft.
Im Laufe der Zeit kann man grosse Strecken zurücklegen. Ganze Länder können zu Fuss durchquert und kennengelernt werden. Bevorzugt wählen wir Wege und Übergänge, die Orte, Täler oder auch Länder miteinander verbinden und deshalb für den Menschen seit jeher bedeutungsvoll waren. Goethe sagt auch: „Was ich nicht erlernt habe, das habe ich erwandert“. Das Erlebnis wird je länger je intensiver, weil es uns erst nach einiger Zeit gelingt, uns vollkommen auf die durchwanderte Natur einzulassen.

Beim Schneeschuhwandern erleben wir den Winter auf eine besondere Art. Die ruhige Stimmung lässt uns offen werden für neue Eindrücke der verschneiten Landschaft, für Wind- und Wildtierspuren im Schnee oder für die Formenvielfalt gefrorener Bäche und Wasserfälle.

Seit Jahrhunderten ist die Menschheit von den weissglänzenden Gipfeln fasziniert. Früher als Sitz von Geistern und Göttern angesehen, haben die Berge ihren Schrecken schon lange verloren. Warum also nicht einmal die Wanderwege verlassen und ausgerüstet mit Steigeisen, Pickel und Seil zu einem Gletschertrekking oder einer einfachen Hochtour aufbrechen?

Wandern in Marokko – viele denken dabei an ein Unterwegs-Sein in der Wüste. Doch das Land in Nordafrika bietet dem Wanderer nebst Sanddünen und Oasen eine ganze Pallette weiterer Landschaften, die mit ihrer Schönheit überraschen und den Gast mit den vielfältigen Farben und Formen in Staunen versetzen.