Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Willkommen bei WeitWandern – Ihr Spezialist für geführte Wanderreisen, Schneeschuhwanderungen, Schneeschuhtouren, Weitwanderungen und Fortsetzungstouren, Trekking und Kultur in Marokko, Gletschertrekking und einfache Hochtouren.

Die andere ART zu Reisen: Seit über 30 Jahren sind wir mit nachhaltigem Leitbild unterwegs.

Aktuelle Touren

Niederhorn - Habkern: Berner Alpenpanorama


Niederhorn - Burgfeldstand - Oberberg - Pt. 1934 - Bäreney - Habkern.

20.12.25 (1 Tag)

SchneeschuhwanderungSchwierigkeit Tourenart Kosten: CHF 95Freie Plätze: Ja
Tourenleitung

Stephan Zürcher, Wanderleiter FA

26.12.25 (1 Tag)

SchneeschuhwanderungSchwierigkeit Tourenart Kosten: CHF 95Freie Plätze: Ja, findet statt
Tourenleitung

Karin Baumgartner, Wanderleiterin FA

Silvester/Neujahr in Wergenstein


Rundwanderungen ab Wergenstein oder Lohn. Mögliche Tourenziele: Tguma, Piz Tarantschun, Rappakopf, Zwölfihorn, Beverin Pintg. Die Tourenziele passen wir kurzfristig dem Wetter, den Schneeverhältnissen und unseren Bedürfnissen an.

30.12.25 - 02.01.26 (4 Tage)

SchneeschuhwanderungSchwierigkeit Tourenart Kosten: CHF 1040Freie Plätze: Ja, findet statt
Tourenleitung

Markus Zürcher, Wanderleiter FA

Silvester/Neujahr im Schächental


Rundwanderungen ab Unterschächen oder Touren ab den Bergstationen der Erschliessungsseilbahnen: Urigen - Herger Bergli, Brunnital - Sittlisalp, Ratzi - Geissgrätli.

31.12.25 - 02.01.26 (3 Tage)

SchneeschuhwanderungSchwierigkeit Tourenart Kosten: CHF 820Freie Plätze: Ja, findet statt
Tourenleitung

Stéphane Kock, Wanderleiter FA und Geologe

Silvester/Neujahr in Bivio


Tages- und Rundwanderungen wie Bivio - Septimer - Motta da Sett, Bivio - Alp Flix, Bivio - Roccabella, Bivio - Crap da Radons, Bivio - Stallerberg - Uf da Flüeh, Marmorerasee - Muttans oder Julierpass - Val d'Agnel.

31.12.25 - 03.01.26 (4 Tage)

SchneeschuhwanderungSchwierigkeit Tourenart Kosten: CHF 1060Freie Plätze: Ja, findet statt
Tourenleitung

Martin Gygax, Wanderleiter FA

Neujahrstage Grimmialp - Naturpark Diemtigtal


Rundwanderungen: Einzugsgebiet der Grimmialp: Fildrich, Alpetli, Grimmifurgge, Meniggrund - Stand, , Turnen, Rinderalp, Tschuggen, Obergestelen - Seebergsee.

01.01.26 - 04.01.26 (4 Tage)

SchneeschuhwanderungSchwierigkeit Tourenart Kosten: CHF 920Freie Plätze: Ja
Tourenleitung

Karin Baumgartner, Wanderleiterin FA

Obermutten: Vollmond über der Viamala


Rundwanderungen ab Obermutten zu den Muttner Bergen und zur Muttner Höhe und auf das Muttner Horn oder zum Feil.

03.01.26 - 04.01.26 (2 Tage)

SchneeschuhwanderungSchwierigkeit Tourenart Kosten: CHF 440Freie Plätze: Ja, findet statt
Tourenleitung

Stéphane Kock, Wanderleiter FA und Geologe

Moosalp: Aussichtspunkt im sonnigen Wallis


Tageswanderung Bürchen - Moosalp - Bürchen.

11.01.26 (1 Tag)

SchneeschuhwanderungSchwierigkeit Tourenart Kosten: CHF 95Freie Plätze: Ja
Tourenleitung

Karin Baumgartner, Wanderleiterin FA

Menorca : Wanderparadies im Mittelmeer


Tages- und Rundwanderungen auf der Insel Menorca ab Lluc und Port de Soller.

14.02.26 - 22.02.26 (9 Tage)

RundwanderungSchwierigkeit Tourenart Kosten: CHF 2380Freie Plätze: Ja, findet statt
Tourenleitung

Noé Thiel, Wanderleiter FA

Bergfrühling im Jebel Sarhro


Reise mit Bahn und Fähre ab Basel via Paris oder Genf via Lyon nach Barcelona - Algeciras und Tanger nach Marrakech.
Transfer mit Minibus Marrakech - Tizi 'Tichka - Ouarzazate - Strasse der Kasbahs - Boumalne Dadès - Tagdilte.
Weitwanderung Tagdilte - Kouaouche - Bab n'Ali - Jebel Amlal - Irhissi - Berkik - Tifrite (8 Tage).
Transfer mit Minibus via N'Kob - Draatal - Ouarzazate und den Tizi 'Tichka nach Marrakech.
Rückreise mit Bahn und Fähre in die Schweiz.

27.03.26 - 13.04.26 (18 Tage)

MarokkoWeitwanderungSchwierigkeit Tourenart Kosten: CHF 2320Freie Plätze: Ja
Tourenleitung

Lahoucine Taha, Guide de Montagne

Fausta Borsani, Reisebegleitung

Entdecken Sie unser Angebot

Wandern bedeutet, eine Gegend kennenzulernen, indem man sie unter die Füsse nimmt. Von einer festen Unterkunft aus und mit leichtem Gepäck erkunden wir die Region auf kürzeren und längeren Rund- und Streckenwanderungen.

Das Weitwandern ist die Königsdisziplin des Wanderns. Es ist auch unter dem Begriff Fernwandern bekannt und bezeichnet eine mehrtägige oder mehrwöchige Tour, bei der man jede Nacht an einem neuen Ort schläft.
Im Laufe der Zeit kann man grosse Strecken zurücklegen. Ganze Länder können zu Fuss durchquert und kennengelernt werden. Bevorzugt wählen wir Wege und Übergänge, die Orte, Täler oder auch Länder miteinander verbinden und deshalb für den Menschen seit jeher bedeutungsvoll waren. Goethe sagt auch: „Was ich nicht erlernt habe, das habe ich erwandert“. Das Erlebnis wird je länger je intensiver, weil es uns erst nach einiger Zeit gelingt, uns vollkommen auf die durchwanderte Natur einzulassen.

Beim Schneeschuhwandern erleben wir den Winter auf eine besondere Art. Die ruhige Stimmung lässt uns offen werden für neue Eindrücke der verschneiten Landschaft, für Wind- und Wildtierspuren im Schnee oder für die Formenvielfalt gefrorener Bäche und Wasserfälle.

Seit Jahrhunderten ist die Menschheit von den weissglänzenden Gipfeln fasziniert. Früher als Sitz von Geistern und Göttern angesehen, haben die Berge ihren Schrecken schon lange verloren. Warum also nicht einmal die Wanderwege verlassen und ausgerüstet mit Steigeisen, Pickel und Seil zu einem Gletschertrekking oder einer einfachen Hochtour aufbrechen?

Wandern in Marokko – viele denken dabei an ein Unterwegs-Sein in der Wüste. Doch das Land in Nordafrika bietet dem Wanderer nebst Sanddünen und Oasen eine ganze Pallette weiterer Landschaften, die mit ihrer Schönheit überraschen und den Gast mit den vielfältigen Farben und Formen in Staunen versetzen.