Pfingsten: TransJura 1 – Solothurner Jura

Weitere Bilder in der Galerie: Jura 1
Der Jura, wie man ihn noch nicht kennt. Auf einer Route, welche die attraktivsten und nicht die schnellsten Wege nach Westen wählt.
Der erste Teil, der auf mehrere Jahre angelegten Tour durch die grünen Berge, beginnt eher sanft, bietet aber etliche Höhepunkte. Der Startpunkt auf dem Passwang liegt schon etwas in der Höhe und so folgen wir am ersten Tag der zweiten Jurafalte, queren dann durch die Wolfsschlucht hinüber auf die erste Falte und besteigen am dritten Tag zwei Gipfel: Die Röte und das Balmfluechöpfli bevor wir bis in die Kantonshauptstadt absteigen. Es fehlt nicht an guten Wegen, guten Möglichkeiten zum Einkehren, Blumenwiesen und historischen Zeugen. Wir übernachten zweimal in aussichtsreicher Höhenlage.
Oberbuchsiten SO - Roggen - Balsthal - Hällchöpfli - Hinteregg - Balmberg - Röti - Weissenstein - Balmfluechöpfli - Solothurn.
Weitwanderung mit Fortsetzungsmöglichkeit nach Westen in den folgenden Jahren.
Kosten
ab Passwang SO: 640 CHF inkl. 8.1% MWSt
Anmeldeschluss & freie Plätze
Anmeldeschluss: 28.03.26 Freie Plätze:
Tourenleitung
Wenig schwierig: Bergwanderung auf Wegen oder Wegspuren. Gelände teilweise steil. Etwas Trittsicherheit erforderlich.
Leichter Rucksack mit persönlicher Ausrüstung. Zwischenverpflegung für 1 bis 3 Tage.
Mässig lange Tagesetappen, 4 bis 7 Std. Marschzeit pro Tag. Aufstiege von 400 bis 1000, Abstiege bis 700 Höhenmeter.
Treffpunkt und Rückreise
Treffpunkt08:49, Haltstelle Passweng
RückreiseSolothurn ab 17:00
Leistungen
InbegriffenTourenorganisation und -leitung, Unterkunft in Berggasthäusern mit Doppelzimmer und Gruppenlager, Halbpension.
Nicht inbegriffenAnreise Wohnort - Passwang SO und Rückreise ab Solothurn, Getränke/Marschtee, Zwischenverpflegung.
ZusatzleistungenAuf Anfrage stehen als Alternative zum Mehrbettzimmer drei Doppelzimmer zur Verfügung. Aufpreis Fr. 30.- /Nacht/Person