Tour 2022-66
 |
Bergwanderwoche Biosphera Val Müstair, Nationalpark
10.07.22 - 16.07.22
7 Tage, So bis Sa
Wanderung, stationäre Wanderwoche |
|
|
Land:
Region: |
Schweiz, GR
Graubünden, Münstertal, Ofenpass, Val S-charl, Nationalpark
|
|
Willkommen im UNESCO Biosfera Engiadina Val
Müstair. Die Talschaft Münstertal, deren sechs Dörfer sich 2009 zu
einer einzigen Gemeinde zusammengeschlossen haben, bildet zusammen mit dem
Nationalpark und Teilen der Gemeinde Scuol das erste hochalpine
Biosphärenreservat der Schweiz. Das Tal grenzt ans italienische Südtirol, wo
mit dem Nationalpark Stilfser Joch, der Ortlergruppe und dem Vinschgau
weitere Berg- und Kulturlandschaften von überregionaler Bedeutung zu finden
sind. Genug Raum also, um eine spannende und abwechslungsreiche
Bergwanderwoche in intakter Bergwelt zu erleben.
|
Leitung: |
Stephan Zürcher, Wanderleiter FA |
Treffpunkt: |
11:04, Süsom Givè (Passhöhe) |
Rückreise: |
Fuldera ab 15:45 |
Preis ab: |
Ofenpass, Süsom Givè: Fr. 1780.- inkl. 7.7%
MWSt |
TN-Zahl: 10 |
Anmeldeschluss: 08.06.2022 |
|
  |
Wenig schwierig: Bergwanderung auf Wegen oder
Wegspuren. Gelände teilweise steil. Trittsicherheit erforderlich. |
 |
Tagesrucksack mit persönlicher Ausrüstung und
Zwischenverpflegung. |
  |
Kurze Tagesetappen, 4 bis 5½ Std. Marschzeit pro
Tag. Auf- und Abstiege zwischen 550
und 1100 Höhenmeter. |
|
 |
Tageswanderungen ab dem Ofenpass sowie ab Tschierv,
Sta. Maria und Lü: Val S-Charl, Val
Mora, Fuorcla Sassalba, Lai da Rims -
Umbrail, Alpe Sielva, Piz Daint, Munt la Schera im Nationalpark, Kloster
Müstair, Vinschgau. |
|
Leistungen: |
Tourenorganisation und -leitung, Unterkunft in
gepflegten Hotel mit Zweibettzimmern. Halbpension mit regionalen Produkten,
Marschtee. |
Nicht
inbegriffen: |
Anreise Wohnort - Ofenpass und zurück ab Fuldera,
Kosten für Fahrten mit dem Postauto im Laufe der Woche (ca. Fr. 35.-, Basis
½-Tax-Abo), Getränke, Zwischenverpflegung, Eintritt und Führung Kloster Son
Jon (ca. Fr. 12.-/Pers). |
Zusatzleistungen: |
Für diese Tour stehen keine Doppelzimmer zur Einzelnutzung mehr zur Verfügung. |