Marokko
Programm Marabout Travel

 




Name der Reise Vom Atlas zur Wüste 2: Jebel Sarhro - Sahara

Beschreibungstext Das Trekking beginnt im wenig begangenen, bizarren Wüstengebirge des Jebel Sarhro, dessen Kette aus Vulkangestein sich als südlichster Teil des Atlas-Gebirges am Rande der Sahara erstreckt. Oleanderbüsche, Mandelbäume, Berberdörfer und Nomadenzelte säumen unseren Weg. Sagenumwobene Felsformationen – bizarre Felsblöcke und -türme inmitten einer Ebene – sowie tiefe Schluchten strahlen eine eigene Mystik aus. Es ist das Gebiet der Ait Atta – Halbnomaden und ihren Herden.

Nach dem Transfer ins Draatal ziehen wir im zweiten Teil der Reise vier Tage als Karawane mit Dromedaren durch die Weiten der Wüste, von Camp zu Camp, zu Dünen, Oasen und Brunnen. Die Landschaft in der Wüste von Marokko besticht durch das vielfältige Farben- und Formen-spiel. Beim Gehen die unterschiedliche Bodenbeschaffenheit wahrnehmen, den Blick schweifen lassen, die Größe der Natur erahnen und mit jedem Schritt Wüste erleben. Begleitet von einem herzlichen und hilfsbereiten Begleitteam lässt sich die aktive Auszeit bestens geniessen.

Der Besuch von Ait Ben Haddou und die Übernachtung in einer Kasbah auf der Rückreise runden diese vielfältige Wanderreise ab. Eingerahmt wird die Tour vom Aufenthalt in der orientalischen Stadt Marrakech.

Daten

28.01.23 - 11.02.23

15 Tage

Sa bis Sa

CHF 1600.-

 
 

18.03.23 - 01.04.23

15 Tage

Sa bis Sa

CHF 1600.-

 
 

11.11.23 - 25.11.23

15 Tage

Sa bis Sa

CHF 1600.-

 ausgebucht
Sternenglitzer Marrakech, Tag im Dorf der Equipe, Felsformation von Bab n'Ali und Igli, wundervolle Weiten und Canyons, Halbnomaden mit ihren Herden, archaische Landschaftsformen, Dünen und Wüstenvielfalt im Gebiet des Oued Draa

Reiseverlauf Marrakech, Nord-Süd Traversierung des Jebel Sarhro, Felsformation von Bab n'Ali und Igli, wundervolle Weiten und Canyons, Halbnomaden mit ihren Herden, archaische Landschaftsformen, Dünen und Wüstenvielfalt im Gebiet des Oued Draa

Anforderungen 4 - 7 Std Gehzeit/Tag, max. 800 Höhenmeter Unterschied
steiniges Gelände, keine speziellen technischen Anforderungen

Höhe Jebel Sarhro: 1300 - 2500 m ü.M, max. 800 Höhenmeter Unterschied
Draatal: 400 - 600 m ü.M, weitgehend flaches Gelände

Equipe Tourenleitung von einheimischem, lizenziertem Führer, erfahrener Trekkingkoch, Berber von Handour mit ihren Maultieren sowie Halbnomaden vom Stamm der Ait Atta mit ihren Dromedaren

Unterkunft Hotel/Riad, einfache Unterkunft im Dorf, Biwak

Gerne senden wir Ihnen nähere Unterlagen zu dieser Reise

zum Anmeldeformular